Fertigerzeugnisse ⇒ einfach erklärt

Fertigerzeugnisse, oder auch fertige Erzeugnisse, sind im Vergleich zu Halbfertigerzeugnissen, jene Produkte, die den gesamten Betriebsprozess bereits durchlaufen haben und für den Verkauf bereitliegen.

Simone A. Mitgründerin der FreeFinance Buchhaltungssoftware, Entwicklung, Inhalt & Marketing
Vorlagen testen!

Vorlagen für Kalkulationen testen – einfach, effizient und direkt mit FreeFinance!

Jetzt testen!

Fertigerzeugnisse – auf einen Blick

Die 3 wichtigsten Fakten zu den Fertigerzeugnissen
 Definition

Vollständig verarbeitete Produkte und bereit für den Verkauf

Unterscheidung 
Buchhaltung

Fertigerzeugnisse

Fertigerzeugnisse sind hergestellte Produkte, die den Produktionsprozess vollständig durchlaufen haben und verkaufsbereit sind. Sie gehören zum Vorratsvermögen eines Unternehmens und werden in der Bilanz unter den Vorräten ausgewiesen.

Fertigerzeugnisse: Definition

Fertigerzeugnisse sind vollständig bearbeitete und einsatzbereite Produkte, die aus Rohstoffen und Halbfertigprodukten hergestellt wurden. Diese Endprodukte repräsentieren den letzten Schritt im Produktionsprozess und sind bereit für den Verkauf an Kunden.

  • Die vollständigen und einsatzfähigen Produkte, müssen nicht weiter verarbeitet werden, um auf dem Markt angeboten zu werden.

In der Buchhaltung werden Fertigerzeugnisse als eigenständige Kontenposten behandelt, da sie die Endprodukte repräsentieren, die einen wesentlichen Teil des Umsatzes eines Unternehmens ausmachen.

  • Die genaue Erfassung der Fertigerzeugnisse ist entscheidend, um die Herstellungskosten und Lagerbestände eines Unternehmens präzise zu verfolgen.

Die Klassifizierung der Produkte ist besonders wichtig für die Bewertung und Wertermittlung zum Jahresabschluss.

Fertig- und Halbfertigerzeugnisse im Vergleich

Fertigerzeugnisse und Halbfertigerzeugnisse sind zwei verschiedene Stadien im Produktionsprozess. 

Ihre Unterschiede liegen in ihrem Grad der Fertigstellung und Einsatzbereitschaft:

Fertigerzeugnisse:

  1. Vollständigkeit: Fertigerzeugnisse sind vollständig bearbeitete Produkte, die alle erforderlichen Produktions- und Montageschritte durchlaufen haben.

  2. Einsatzbereitschaft: Sie sind für den Verkauf an Kunden bereit und erfordern keine weiteren Verarbeitungsschritte.

  3. Endprodukt: Fertigerzeugnisse repräsentieren das Endprodukt im Produktionsprozess und können direkt auf den Markt gebracht werden.

Halbfertigerzeugnisse:

  1. Unvollständigkeit: Halbfertigerzeugnisse sind Produkte, die zwar einige Produktionsstufen durchlaufen haben, aber noch nicht als fertige Produkte betrachtet werden können.

  2. Weitere Verarbeitung: Sie erfordern zusätzliche Verarbeitungsschritte, um zu Fertigerzeugnissen zu werden.

  3. Zwischenprodukt: Halbfertigerzeugnisse sind nur Zwischenprodukte im Produktionsprozess und dienen als Vorstufe für die endgültigen Fertigerzeugnisse.

Beispiel:

Ein Beispiel wäre ein montiertes Fahrrad als Fertigerzeugnis im Vergleich zu einem Fahrradrahmen als Halbfertigerzeugnis.

Die Unterschiede zwischen diesen beiden Kategorien beeinflussen nicht nur den Produktionsprozess, sondern haben auch Auswirkungen auf die Buchhaltung, insbesondere in Bezug auf die Erfassung von Herstellungskosten und Lagerbeständen.

Fertigerzeugnisse und Herstellungskosten

Fertigerzeugnisse und Herstellungskosten sind eng miteinander verbunden, da die korrekte Erfassung der Herstellungskosten wesentlich ist, um den Wert der produzierten Fertigerzeugnisse zu bestimmen.

Herstellungskosten umfassen alle direkten und indirekten Kosten, die mit der Herstellung von Gütern verbunden sind.

Mehr dazu finden Sie direkt hier:

Herstellungswert ⇒ einfach erklärt

Die Buchhaltung für alle Branchen

Umfassende Buchhaltungssoftware für Deutschland
Von A wie Automatisierung bis Z wie Zeitersparnis:

  • Internes Rechnungswesen: Effiziente Kontrolle und Planung für Ihr Unternehmen
  • Unternehmenskosten im Blick: Transparente Kostenanalyse und -optimierung
  • Bewertungen & Bestandsveränderungen
  • Digital, sicher und jederzeit alles im Blick
  • Kosten- und zeitsparend, effizient Buchhalten
  • Kosten & Zeit sparen | effizient buchhalten

Fragen und Antworten

Fertigerzeugnisse sind vollständig bearbeitete Produkte, die alle notwendigen Produktions- und Montageschritte durchlaufen haben und für den Verkauf bereit sind.

  • Sie repräsentieren das Endprodukt im Produktionsprozess.

Beispiele sind Fahrzeuge nach Abschluss der Endmontage oder Kleidungsstücke nach der Herstellung.

Die Herstellungskosten umfassen alle direkten Kosten wie Rohstoffe und indirekten Kosten wie Produktionsanlagen, die mit der Produktion von Gütern verbunden sind.

Die Herstellungskosten von Fertigerzeugnissen umfassen:

  • Materialkosten,
  • Arbeitskosten und 
  • Gemeinkosten.

Quellen