Der Betrieb erfolgt in zertifizierten Rechenzentren innerhalb Deutschlands. Diese implementieren umfassende, ausgereifte Sicherungs- und Sicherheitskonzepte, sowie ein modernstes Zugriffs-, Identifikations- und Berechtigungsmanagement.
- Damit wird sichergestellt, dass nur berechtigte Personen kontrollierten und protokollierten Zugang zu den Servern erhalten.
Die Software garantiert, dass jeder Zugriff auf die Unternehmensfinanzen oder Kundendaten protokolliert, sowie jede Datenerfassung und Datenänderung genauestens nachvollziehbar dokumentiert wird. Dass die Datenübertragung von den Servern zu den Browsern der Nutzer:innen über eine verschlüsselte Verbindung (SSL … „Secure Sockets Layer“, ein Datensicherheitsprotokoll) erfolgt, versteht sich mittlerweile von selbst.
- Um darüber hinaus den Zugriff auf die Buchhaltungsdaten nur berechtigten Personen zu gewährleisten, ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) dienlich.
Bei der 2FA müssen Nutzer:innen zwei verschiedene Authentifizierungsfaktoren (z. B. ein Passwort und ein Einmal-Code) angeben, um sich anmelden zu können. Dies stellt neben sicheren Passwörtern sicher, dass unbefugte Zugriffe praktisch ausgeschlossen sind und der Zugriff auf die Praxisdaten nur den vorgesehenen Personen möglich ist.